- Backup inklusive der Konfigurationsdatei config.php erstellen.
- Aktuelles Server release vom Nextcloud server https://nexcloud.com/install herunter laden.
- Webserver mit
sudo /etc/init.d/apache
2 stop anhalten. - Altes nextcloud-Verzeichnis umbenennen, z.B. in nextcloud-<version>
- Neues Nextlcloud-Release entpacken. Es entpackt sich dabei automatisch in ein neues Verzeichnis nextcloud/.
- Alte Konfigurationsdatei
config.php
in das neue nextcloud-Verzeichnis kopieren:sudo cp nextcloud-<version>/config/config.php nextcloud/config/
- Zusatz-Applikationen von Drittanbietern von der alten zur neuen Installation kopieren: sudo cp nextcloud-<version>/apps/<app> nextcloud/apps/ Aktuell sind das:
- calendar
- contacts
- deck
- files_mindmap
- files_texteditor
- notes
- polls
- tasks
- Dateieigentümer und Rechte anpassen:
chown -R www-data:www-data nextcloud find nextcloud/ -type d -exec chmod 750 {} \; find nextcloud/ -type f -exec chmod 640 {} \;
- Web-Server wieder starten:
sudo /etc/init.d/apache2 start
- Upgrading tool starten:
sudo -u www-data php nextcloud/occ upgrade
Dieser Schritt kann einige Minuten in Anspruch nehmen. - Fertig. jetzt sollte man sich einloggen und überprüfen, ob das upgrade erfolgreich war.
Hinweis: Diese Beschreibung basiert auf der englischen Dokumentation von nextcloud